Diskursive und wirksame Verfahren

drgtfhtfgrgh
Die Kehrseite der Empathie

Gesellschaft und Transformation Die Kehrseite der Empathie Wer verändert eigentlich die Welt, wenn wir nur noch um unsere Empfindlichkeit kreisen? Ein Abendessen mit lieben Menschen endete erst kürzlich mit einer Art Meinungsstreicheleinheit unter der Headline… Man darf heute nicht’s mehr sagen! oder Sobald man den Mund aufmacht ist man rechts, oder links. beziehungsweise Man kann heutzutage […]
Die Zeit ist reif für Konsens in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit

Die Zeit ist reif für: Konsens in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit Mit Thinktanks, Longterm-Supervision und Mannschaftsbewertung zu mehr Miteinander – eine Utopie? Wie viele Dächer wäre bereits begrünt, wie viele karge Flächen mit Blumen übersät? Wie viele energieautarke Häuser gebaut? Wie viele digitale Lösungen für reale Probleme geschaffen? Diese Fragen stellen wir uns, wenn wir […]
Behörde der Zukunft mit Leadership 4.0

Behörde der Zukunft mit Leadership 4.0 Wie werden Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung zu Treibern der digitalen Transformation? Wo stehen wir in Sachen digitale Transformation im öffentlichen Sektor gerade? In Phase eins: die Übertragung oder auch Digitalisierung. Nehmen wir Behörde A als Beispiel für diese erste Phase, in der es vor allem darum geht, analoge Prozesse […]
Die Soziologie der Zukunftsstädte

Die Soziologie der Zukunftsstädte Wohnen & Leben: Mit Gemeinwohl, Fürsorge und Resilienz dem soziokulturell-demografischen Wandel begegnen? Wir stecken längst mitten drin: im demografischen Wandel. Unsere Gesellschaft wird älter, denn die Zahl der älteren Menschen steigt, während die der jüngeren sinkt und durch niedrige Geburtenraten klein zu bleiben scheint. Im Jahr 1964 sind in der Bundesrepublik […]
10 Gründe für professionelle Prozessbegleitung

10 Gründe für professionelle Prozessbegleitung Der Wert von Neutralität, Kreativität und Interdisziplinarität Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsvorhaben in Stadt, Umwelt und Organisation hängt nicht nur von der Expertise der Beteiligten ab, sondern auch davon, dass in einem stringenten, innovierenden Prozess, passenden Formaten und ausgeglichenen Gruppenstrukturen effektiv, verständnisvoll und anregend zusammengearbeitet werden kann. Der Kern der […]
Kreativität und die transformative Kraft KI

Kreativität ist die Währung der Zukunft. In ihr sind Lösungswege zu finden, die uns begeistern. Deswegen widmen wir diesem Thema die Themenreihe „Kreativität als Transformationskompetenz“. Willkommen zum ersten Teil. Kristina Oldenburg Kokonsult Kreativität ist eine Fähigkeit, die tief in der menschlichen Natur verankert ist und in vielen Aspekten unseres Lebens eine entscheidende Rolle spielt. Ob […]
Verbale Power in der Beteiligung: Geschichten erzählen

Verbale Power in der Beteiligung: Geschichten erzählen Den Atem anhaltend, sitzt sie gebannt vor ihrem Laptop auf der Suche nach dem nächsten Artikel, der ihr Wissen zu dem Thema erweitert, das sie schon eine ganze Zeit lang interessiert. Ihre schnellen Finger tippen Suchbegriffe in die digitale Leiste der unendlichen Möglichkeiten, in der Hoffnung, dass sie […]
#Wrapped2022: Unser Jahr in Projekten

#Wrapped2022: Unser Jahr in Projekten Zwölf Monate gefüllt mit großartigen Projekten und tollen Kunden, denen Themen einer ganzheitlichen und transformativen Entwicklung von Stadt, Raum, Verwaltung, Politik und Partizipation genauso am Herzen liegen wie uns. Wir starten den farbenfrohen Rückblick… … mit Themen, die uns bewegen und Herausforderungen, für deren Umwandlung in Chancen wir jeden Tag […]
Bilder im Kopf: Visualisierung in der Prozessbegleitung

Bilder im Kopf: Visualisierung in der Prozessbegleitung Dachte sich der Mensch vor 40.000 Jahren in französischen Höhlen „Oh ne, die Zeichnung ist jetzt wirklich nicht perfekt. Das muss ich morgen direkt noch einmal neu an die Felswand malen. Oder ich lass es lieber gleich, weil ich nicht gut darin bin!“, als er versehentlich aus dem […]